Musik ist fester Bestandteil meines Lebens: SINGEN, ob im Wohnzimmer mit Gitarrenbegleitung, in der Karaokebar oder gemeinsam im Chor; Rhythmen und Melodien alleine oder im Paar auf dem Parkett verTANZEN, KONZERTE genießen oder gar CHORLEITEN.
Es gibt kaum etwas Bewegenderes, als den aus vielen Stimmen zusammengesetzen Klang an den eigenen Händen kleben zu spüren und ihn zu lenken. Es gehört zu den schönen Dingen im Leben, regelmäßig an einem Chor teilzunehmen oder ihn sogar zu leiten. Nach dem intensiven Einüben eines Stückes passiert es nicht selten, dass die Stimmung mich mitreißt. Auch nach anstrengenden Tagen macht es gute Laune zu sehen, welche musikalischen Fortschritte gemeinsam in einer Probe erzielt werden können! Mit neuer Energie und Motivation kann dann der Abend ausklingen.
Seit dem Alter von 14 Jahren sang ich als Sopran in mehreren Berliner Chören und hatte Gitarren- und Klavierunterricht. Schon zu Schulzeiten übernahm ich bisweilen Stimmproben des Schulchores oder vertrat den Chorleiter. Auf der Suche nach einem neuen Chor nach meiner Ankunft 2011 in Kiel fiel mir der ¡enCANTAdos!-Chor (siehe unten) gewissermaßen in die Hände, wo ich zunächst nur mitsingen wollte, aber schließlich bis 2020 die Leitung übernahm. Ich arrangiere gern Stücke, um sie an den Stimmumfang und die aktuelle Chorbesetzung anzupassen, oder um bekannte Lieder aus Film und Radio mehrstimmig a cappella zu singen.
Foto: Regine Böttcher – Winkelblicke


DER Chor in Kiel: mehrstimmig, mehrsprachig, mehrspaßig!
(2011-2020)
Es war eine schöne Zeit!
¡enCANTAdos! ist in den 2000er Jahren aus einer Gruppe von singlustigen Angehörigen der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität Kiel entstanden, die insbesondere in den Fremdsprachenphilologien beheimatet sind. Die Vorliebe für Lieder aus verschiedenen Sprachen und Kulturen spiegelte sich in unserem Repertoire wider. Einerseits sahen wir uns der Tradition des 1934 in Tübingen entstandenen Chors „Romania Cantat“ verbunden, der mit dem Ziel entstanden ist, Romanistikstudenten durch Singen die Sprachen auf abwechslungsreiche Art und Weise näherzubringen und das romanischsprachige Liedgut zu verbreiten. Diese Herangehensweise war insofern die unsere, als dass wir uns neben den Tönen auch den Inhalten der Werke widmeten und uns die Aussprache der Texte entsprechend ihrer Entstehungszeit aneigneten. Andererseits hat sich die Zusammensetzung von ¡enCANTAdos! mit der Zeit verändert und damit auch seine Mitglieder. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben das Repertoire um Stücke bereichert, die sie in ihrer Singvergangenheit besonders berührt haben.
¡enCANTAdos! ist spanisch und bedeutet ʻangenehm’ als Antwort auf eine Begrüßung, ʻentzückt’, ʻerfreut’ oder ʻverzaubert’. Der Name war bei uns Programm mit sprachlich und kulturell vielfältigen Stücken sowie Sängerinnen und Sänger, die aus nah und fern nach Kiel kamen. Musik erfreut und beschwingt, was sie zu einem Mittel macht, den Alltag zu durchbrechen und durch Singen neue Kraft zu schöpfen. Schließlich geh es darum, mit Konzerten das Publikum verzaubern und auf eine musikalische Reise schicken. In ¡enCANTAdos! steckt auch das spanische Wort cantar für ʻsingen’, das wird selbstverständlich großgeschrieben!

Wir waren ein bunt gemischter Haufen von zuletzt ungefähr 35 Frauen und Männern im Alter von 20 bis 70 Jahren, die großen Spaß am gemeinsamen Singen haben. Es gab Zeiten des Umbruchs, in denen wir vorübergehend nur eine Handvoll Leute waren, stabilisierten uns aber immer wieder schnell, bis wir Ende 2020 nach dem Versuch, das Singen im Rotationsverfahren und per Videokonferenzen unter den schwierigen gesundheitspolitischen Bediungungen aufrechtzuerhalten, die Proben eingestellt haben.
Uns vereinte der Spaß an der Musik und der Anspruch an Musikalität, obwohl wir auf unterschiedlichen Berufswegen waren, unsere Altersspanne recht groß war und unsere musikalische Vorbildung voneinander abwich. Wir teilten den Anspruch, durch unsere Interpretation den Stücken Leben zu verleihen und ihre Botschaft gefühlvoll zu vermitteln.
Wir traten zu vielen verschiedenen Gelegenheiten auf, zum Beispiel auf Weihnachtsfeiern, Dienstjubiläen, Hochzeiten und Geburtstagen, auf offenen Bühnen in Cafés, nahmen an Projekten mit anderen Chören teil und gaben eigene Konzerte, manchmal spontan Straßenrand.
Mehrstimmig
Als gemischter Chor singen wir a cappella Stücke, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Lieder aller Stilrichtungen und Epochen, von Madrigalen und Trinkliedern aus der Renaissance über Film- bis Popmusik von heute, oft in romanischen, aber auch in anderen gut bekannten bis exotischen Sprachen. Aus Lieben zur Abwechslung haben wir uns keiner Stilrichtung und keinem Thema verschrieben. Fast alle unserer Stücke umfassen eine bis sechs Seiten, nur ausnahmsweise probten wir komplette Werke, die aus mehreren Stücken bestehen. Heitor Villa Lobos, die Wise Guys als auch John Dowland werden oft in nur einer einzigen Probe angestimmt.


Mehrsprachig
Es war uns wichtig, die Liedtexte richtig auszusprechen als auch ihren Inhalt zu verstehen, um Stimmung und Gefühl der Stücke entsprechend vermitteln zu können. In unserem Repertoire waren nicht weniger als 25 Sprachen: Bretonisch, (Althoch-) Deutsch und Plattdeutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Hebräisch, Italienisch, Jamaikanisches Kreol, Japanisch, Katalanisch, Latein, Lingua Franca, Maori, Portugiesisch und Brasilianisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, südamerikanisches und europäisches Spanisch, Swahili, Ungarisch, Zulu.
Ganzjähriges Repertoire (Auswahl)
- Alles ist eitel
- Ai se eu te pego
- Ay linda amiga
- Ay triste que vengo
- Balaio meu bem
- Barbara Ann
- Bort allt vad oro gör
- California Dreamin‘
- Capricciata con Contrappunto
- Chanter/Singen (Kanon)
- Come again
- Dana dana
- Dat du min Leevsten büst
- Die Gedanken sind frei
- Dindirín, dindirín
- Duba
- Evening Rise
- Freedom is coming
- Funiculi funicula
- Gaude Mater
- Goodnight sweetheart
- Hawa nagila
- Hey ho what shall I say
- Hotaru Koi
- I’m walking
- Io mi sono un poveretto
- Ipharadisi
- Jerikho
- Ja, was kann ich denn dafür
- Je ne l’ose dire
- Killing me softly/Suave me mata
- King of the road
- La lune est morte
- Le temps de vivre
- L’homme armé
- Liegewagen
- Linstead Market
- Mad world
- Madonna, io v’amo e taccio
- Merseburger Zaubersprüche
- Na nzela na lola
- Oime el cuor
- Pata pata
- Pavane
- Peuples qui marchez
- Plantita de alhelí
- Pokarekare
- Posakala mila mama
- Praise his holy name
- Rosa amarela
- Sakura
- Sence you went away
- Simi Jadech
- Siyahamba
- Strike it up, tabor
- Sway/Quién sera
- Ta lendab mesipuu poole
- Tischgebet
- Tourdion
- Tri Martolod
- Über meiner Heimat Frieden
- Un poquito cantas
- Vinum schenk ein
- Vois sur ton chemin
Stimmen aus ¡enCANTAdos!

¡enCANTAdos! ist einfach ein toller Chor! Mit Qualitätsanspruch, aber ohne Verbissenheit. Intensive Proben, nette Leute, gute Stimmung! Und ein so bunt gemischtes Repertoire, da ist für jeden etwas dabei. Manchmal, wenn bei meinen Lieblingsstücken alle vier Stimmlagen so richtig gut zusammenklingen, bekomme ich Gänsehaut ….


Unter der Dusche zu singen und gelegentlich auf der Gitarre herumzuklimpern war mir irgendwann zu wenig. Es ist einfach viel schöner, GEMEINSAM Musik zu machen. ¡enCANTAdos! ist für mich dafür der perfekte Chor: vielseitige Lieder, bunter Sprachenmix und einfach nette Leute!
